Soft Skills
Als Koch/Köchin sind Sie Teamplayer, Perfektionist*in und Handwerker*in. Sie sind verlässlich und arbeiten auch in stressigen Zeiten strukturiert. Sie arbeiten gut unter Zeitdruck und haben ein Gespür für verbraucherschützende Vorschriften. Außerdem sind Köche kreativ und und geschickt.
Berufliche Perspektiven
Köche werden in vielen Einsatzbereichen gesucht. Dazu gehören u. a.:
- Restaurants
- Hotels
- Kantinen
- Krankenhäuser
- Pflegeheime
- Catering-Firmen
- Kreuzfahrtschiffe
- Nahrungsmittelindustrie
Voraussetzungen
Sie benötigen einen Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrere Jahre Berufserfahrung. Gern können wir Ihre Zugangsvoraussetzung mit Hilfe eines Eignungstests überprüfen.
Dauer
Umschulungen können in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden. Umschulungen in Vollzeit dauern 24 Monate, in Teilzeit 36 Monate. Der Unterricht finden von montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr statt. Umschulungsstart ist immer Anfang und Mitte des Jahres.
Ablauf
Das erste Jahr der Umschulung dient dem Erwerb des Berufsfachwissens. Im Anschluss erfolgt eine sechsmonatige Praxisphase. Der letzte Teil der Umschulung dient der Vorbereitung auf die IHK-Prüfung.
Umschulungen bei der DAA finden über unser Modulares Weiterbildungssystem, über Online-Seminare oder über Präsenzveranstaltungen statt.
Kosten/Fördermöglichkeiten
Alle Umschulungen bei der DAA sind AZAV zertifiziert und können über folgende Kostenträger finanziert werden:
- Rentenversicherungsträger (z. B. DRV oder Berufsgenossenschaften)
- Agentur für Arbeit (SGB III)
- Jobcenter oder Optionskommunen (SGB II)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Auch als Selbstzahler*in sind Sie bei uns willkommen! Wir beraten Sie gerne!