Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter ein, die ggf. geräteübergreifend Cookies, Fingerprints, Tracking-Pixel und IP-Adressen nutzen. Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, Tool zum Laden von Drittinhalten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen den Kartendienst von Google (Google Maps).
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
ESF-Website www.esf.brandenburg.de
Europäische Kommission www.ec.europa.eu
Sozialbetrieb
Frankfurt (Oder)
01.01.2023 - 31.12.2025
Der JOBE (Jobbetrieb) ist eine Einrichtung der Deutschen Angestellten-Akademie GmbH und beschäftigt 17 Mitarbeitende, davon sind zwei Anleitende und zehn gewerblich-technisch Mitarbeitende.
Unser Jobbetrieb ist regional ausgerichtet und übernimmt im Schwerpunkt einfache Helfertätigkeiten im gewerblich-technischen Bereich. Es erfolgt eine klare Abgrenzung der Dienstleistungen zu den Angeboten der ortsansässigen Fachbetriebe.
Das Leistungsspektrum umfasst hausmeisternahe Dienste und handwerkliche Tätigkeiten und beinhaltet beispielsweise:
Zu unseren Kunden gehören die Stadt Frankfurt (Oder), diverse Fachbetriebe und Privatpersonen.
Die beiden Anleitenden werden über die ESF-Richtlinie „zur Förderung von sozialpädagogischer Begleitung und fachlicher Anleitung zur Beschäftigung Langzeitarbeitsloser in Sozialbetrieben" gefördert.
Der Jobbetrieb stellt sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose zur Verfügung. Bei den zehn gewerblichen-technischen Mitarbeitenden handelt es sich um Langzeitarbeitslose mit multiplen Vermittlungshemmnissen, deren Integration in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung schwierig ist. Zwischen den Jobe-Mitarbeitenden und der DAA besteht ein reales Arbeitsverhältnis.
Durch die Kombination von sozialpädagogischer Betreuung und arbeitsmarktnahem Handeln soll die Beschäftigungsfähigkeit stabilisiert und gesteigert werden. Ein wesentlicher Aspekt der sozialpädagogischen Arbeit ist die Unterstützung der außerberuflichen Lebensführung und die gesellschaftliche Teilhabe. Primäres Ziel bleibt das Heranführen bzw. die Vermittlung in eine ungeförderte Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Frau Reimer
Telefon: 0335 55641-25
Mobil: 0178 9349509
Fax: 0335 55641-23
E-Mail
Herr Güttler
Telefon: 0335 55641-25
Fax: 0335 55641-23
E-Mail
Herr Teschner
Telefon: 0335 55641-25
Fax: 0335 55641-23
E-Mail