
Klare Aussichten
Inhalte des Projekts
Die Gebäudereinigung ist das beschäftigungsintensivste Handwerk, mit deutsch-landweit rund 700.000 Beschäftigten in ca. 24.600 Unternehmen (2019). Es unter-liegt der Handwerksordnung (Rolle B) und bildet im Ausbildungsberuf (BBIG) Gebäudereiniger*innen aus. In allen Landesinnungen erfolgt darüber hinaus die Meister*innen-Ausbildung. Die Branche ist tarifgebunden.
Das Projekt KLARE AUSSICHTEN zielt bewusst nicht auf die handwerkliche Ausbildung, sondern auf die Weiterbildung in der Gebäudeinnenreinigung, also dem Beschäftigungsbereich, in dem bislang eher Quereinsteiger*innen (sehr oft mit Migrationshintergrund) Beschäftigung finden.
In diesem Bereich bestehen neben der betrieblichen Einarbeitung drei standardisierte, von den Landesinnungen, dem Bundesinnungsverband und der IG BAU eingeführte zertifizierte Weiterbildungen, die von verschiedenen Trägern - zumeist regional - angeboten werden. Großbetriebe organisieren ihre Qualifizierung unternehmensintern.
Gefördert durch den ESF und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Programms "Fachkräfte sichern".