Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Finsterwalder Produktionsschule FiPS

Finsterwalder Produktionsschule FiPS

Am 2. Januar 2019 startete in der DAA Finsterwalde ein neues Projekt - die Produktionsschule FiPS - , welches über das Land Brandenburg und den Europäischen Währungsfonds finanziert wird.

In diesem Projekt haben bis zu 24 junge Erwachsene zwischen 15 und 27 Jahren die Möglichkeit ihre eigenen Stärken zu finden und praktisch tätig zu werden. Sie verfügen über unterschiedliche Lernausgangslagen. So haben junge Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen und/oder zur Überwindung angewiesen sind, die Chance sich in der Produktionsschule auszuprobieren. So sollen die jungen Menschen einen Zugang in schulische oder berufliche Ausbildung erhalten. Die Teilnahme erfolgt natürlich auf freiwilliger Basis und dauert nur so lang, wie es für die individuelle Entwicklung notwendig ist. Für den Zeitraum der Teilnahme sind die Jugendlichen von der Berufsschulpflicht befreit.

Die praktische Arbeit und Qualifikation erfolgt in den Bereichen:

  • Handwerk
  • Gesundheit, Soziales, Ernährung
  • Digitalisierung, Lager, Verwaltung

Unter Anleitung der Werkstattpädagogen stellen die jungen Menschen in den verschiedenen Bereichen marktfähige Produkte her oder erbringen Dienstleistungen für Kunden. Dies ermöglicht in hohem Maße die Verbindung allgemeiner, fach- und berufsspezifischer Lerninhalte und vermittelt den jungen Erwachsenen in besonderer Weise Stolz, Selbstbewusstsein und fördert ihre Persönlichkeit. Die individuelle Berufswegplanung für jeden Produktionsschüler ist biographie- und lebensweltorientiert. Durch sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung werden gemeinsam persönliche Probleme und Hürden abgebaut, um so die jungen Erwachsenen auf dem Weg in die berufliche und gesellschaftliche Integration zu unterstützen.

In der Produktionsschule steht er junge Mensch im Mittelpunkt und wird respektiert, wie er ist. Die Teilnahme ist freiwillig und was ganz wichtig ist, jeder kann seine Ideen einbringen und aktiv tätig werden.

Es wird gemeinsam gearbeitet, gekocht, gegessen und jeder erhält entsprechen seiner erbrachten Leistungen eine Motivationsprämie.

Download Flyer

Förderinstitute

Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Brandenburg.

Förderlogos FiPS

Mit Unterstützung der Weiterbildungsrichtlinie (Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg) der ILB qualifizieren wir unsere Mitarbeitende in der Produktionsschule zu Werkstattpädagoginnen/Werkstattpädagogen.

Logo ILB